Zoff

Zoff

* * *

Zoff [ts̮ɔf], der; -s (ugs.):
Streit, Zank und Unfrieden:
er hatte Zoff mit seinen Freunden.
Syn.: Auseinandersetzung, Disput (bildungsspr.), Gezänk, Händel <Plural> (geh.), Krach (ugs.), Meinungsverschiedenheit (verhüllend), Reiberei, Streitigkeit, Stunk (ugs. abwertend), Szene, Zusammenstoß (ugs.), Zwist (geh.), Zwistigkeit (geh.).

* * *

Zọff 〈m.; -s; unz.; Jugendspr.〉 Ärger, Streit, Zank ● er hat zu Hause immer \Zoff [<rotw. Zoof, Sof „Ende (einer Sache); Ende einer Freundschaft“, <hebr.]

* * *

Zọff , der; -s [jidd. (mieser) zoff = (böses) Ende < hebr. sôf] (ugs.):
Streit, Zank u. Unfrieden:
er hatte Z. mit seiner Freundin.

* * *

Zọff,
 
Otto, österreichischer Schriftsteller, * Prag 9. 4. 1890, ✝ München 14. 12. 1963; verbrachte Kindheit und Jugend in Wien; nach dem Studium der Kunstgeschichte Verlagslektor, 1919-23 Dramaturg an den Münchner Kammerspielen; 1923-25 Verlagsdirektor in München, später freier Schriftsteller und Regisseur; ging 1932 nach Italien, 1941 nach New York (»Tagebücher aus der Emigration. 1939-1944«, herausgegeben 1968); 1949 Rückkehr nach Deutschland, dann bis 1961 Korrespondent in New York. Begann mit Romanen (»Das Haus am Wege«, 1913; »Der Winterrock«, 1919), dann v. a. Dramatiker und Hörspielautor; besonderen Erfolg hatte er mit seinen Bühnenbearbeitungen von Werken klassischer Autoren (v. a. mit J. von Eichendorffs »Die Freier«, Uraufführung 1923); auch Herausgeber von Anthologien.
 
Weitere Werke: Dramen: Kerker und Erlösung (1918); Der Schneesturm (1919); Rosen und Vergißmeinnicht (1933).
 
Roman: Die Liebenden (1929).

* * *

Zọff, der; -s [jidd. (mieser) zoff = (böses) Ende < hebr. sôf] (ugs.): Streit, Zank u. Unfrieden: er hatte Z. mit seinen Freunden; Die Krankheit eines Indianermädchens löst ihre Wut aus über die miesen sozialen Verhältnisse. Sie machen Z. (elan 1, 1980, 47); trotz allen -s bei der Arbeit und in der Liebe will Sigi ein bisschen Glück ergattern (Hörzu 28, 1973, 50).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zoff — steht für einen offenen Streit die Musikgruppe Zoff, siehe Zoff (Band) eine Tabaksorte aus dem Hause Pöschl Tabak einen Film, siehe Zoff (Film) Zoff ist der Familienname folgender Personen: Alfred Zoff (1852–1927), österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Zoff — der; s <aus jidd. (mieser) zoff »(böses) Ende«, dies aus hebr. sôf »Ende, Schluss«> (ugs.) Streit, Zank u. Unfrieden …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zoff — Sm Streit per. Wortschatz grupp. (20. Jh.) Entlehnung. Eigentlich ein rotwelsches, aus dem Westjiddischen stammendes Wort, das aber Ende, Abschluß bedeutet (hebr. sōf Ende ). Die Bedeutungsveränderung zum Deutschen wird auf die Wendung mieser… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zoff — Zoff,der:⇨Streit(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zoff — Dino Zoff Dino Zoff est un footballeur italien, né le 28 février 1942 à Mariano del Friuli, dans la province de Gorizia, Frioul Vénétie julienne, Italie. (1,82 m, 78 kg). Grâce à son palmarès et son exceptionnelle longévité, il reste pour… …   Wikipédia en Français

  • zoff — Cumbrian Dictionary (phrase. zoff) he / she / it is off e.g. See yon cheese ? Zoff ! = Do you see that cheese, it is past its prime and has entered its rancid stage …   English dialects glossary

  • Zoff — Zọff der; s; nur Sg, gespr; Streit, Zank, Ärger <mit jemandem Zoff bekommen, haben; es gibt Zoff> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zoff — der Zoff (Mittelstufe) ugs.: heftige Auseinandersetzung, Streit Synonyme: Zank, Krach (ugs.) Beispiel: Ich habe die Nase voll von dem Zoff zu Hause …   Extremes Deutsch

  • Zoff — Zọff 〈m.; Gen.: s; Pl.: unz.; Jugendspr.〉 Ärger, Streit; er hat zu Hause immer Zoff [Etym.: <rotw. Zoof, Sof »Ende (einer Sache); Ende einer Freundschaft« <hebr.] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Zoff — Zoffm 1.Unfrieden,Händel,Streit,Wut.Stammtausjidd»zoff=Ende«undmeintwohldasEndederFreundschaft,desEinvernehmens.1850ff.NeuerdingseinebeliebteHalbwüchsigenvokabel. 2.mieserZoff=schlechterAusgangeinesGeschäfts,einesRechtsstreitso.ä.⇨mies.1920ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”